Domain fachanwaelte-duesseldorf.de kaufen?

Produkt zum Begriff Referendariat:


  • Survival Guide Referendariat (Koch, Günther)
    Survival Guide Referendariat (Koch, Günther)

    Survival Guide Referendariat , Das Referendariat ist die schwerste Phase der Lehramtsausbildung. Neben der hohen Arbeitsbelastung kämpfen angehende Lehrkräfte mit der Schwierigkeit, den unterschiedlichen Ansprüchen der Seminarleitung, der Schulleitung, der Eltern und Schüler*innen sowie den Anforderungen der Unterrichtsrealität gerecht zu werden. Dieser Ratgeber hilft mit praktischen Tipps: Leser*innen erfahren, worauf es wirklich ankommt beim Unterrichten, Umgang mit schwierigen Kindern, Elterngesprächen, Problemen im Kollegium und Arbeiten unter Zeitdruck. Grundlage sind echte Erfahrungsberichte aus dem Referendariat. Günther Koch hat jahrelange Erfahrung im Unterrichten und in der Lehrerbildung. Seine Ratschläge helfen nicht nur zu "überleben", sondern die Herausforderungen des Referendariats erfolgreich und mit Gewinn zu meistern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. überarb. und aktual. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221017, Produktform: Kartoniert, Autoren: Koch, Günther, Edition: REV, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. überarb. und aktual. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 142, Abbildungen: 6 schwarz-weiße Abbildungen, 7 Tabellen, Keyword: 1. Staatsexamen; 2. Staatsexamen; Bachelorprüfung; Betreuungslehrer; Burnout; Elternabend; Klassenausflug; Klassenfahrt; Klassenführung; Kollegium; Lehramt; Lehramt studieren; Lehramtsausbildung; Lehrbuch; Lehrer; Lehrer werden; Lehrerbildung; Lehrprobe; Master of Education; Masterprüfung; Mentor; Mentorin; Referendar; Schule; Schulleitung; Selbstmanagement; Studienseminar; Unterricht planen; Unterrichten; Unterrichtsmanagement; Unterrichtsvorbereitung; Vorbereitungsdienst; Zeitmanagement, Fachschema: Bildungspolitik~Politik / Bildung~Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Lehrerausbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 210, Breite: 145, Höhe: 10, Gewicht: 230, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2753830, Vorgänger EAN: 9783825254056, eBook EAN: 9783838559919, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2336727

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • 77 Tipps für ein erfolgreiches Referendariat (Rüdiger-Koetje, Evelyn)
    77 Tipps für ein erfolgreiches Referendariat (Rüdiger-Koetje, Evelyn)

    77 Tipps für ein erfolgreiches Referendariat , Hilfe für Referendare Die Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Staatsexamen ist eine stressige Zeit. Referendare haben mit zahlreichen Belastungen zu kämpfen. Da sind der Prüfungs- und Notendruck auf der einen Seite und tägliche Angriffe auf das eigene Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl auf der anderen. Herausforderungen meistern Dieser Band hilft Ihnen, die vielen Hürden, die das Leben als Referendar bereithält, zu überwinden. Die Autorin weiß wovon Sie spricht, denn sie selbst hat ihr Zweites Staatsexamen erst vor kurzer Zeit abgelegt und weiß noch genau, welche Schwierigkeiten sie selbst hatte. Schnell umsetzbare Tipps Ohne lange Einarbeitung oder umständliches Einlesen hilft Ihnen der Band sofort. Die 77 Tipps sind sofort und schnell in der Praxis einsetzbar und werden Sie dabei unterstützen, das Referendariat erfolgreich hinter sich zu bringen. Der Band enthält: 77 Tipps zum schnellen und effektiven Einsatz | Beispiele aus der Praxis , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20141211, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Autoren: Rüdiger-Koetje, Evelyn, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Keyword: Alle Klassenstufen; Organisation & Selbstmanagement; Ratgeber; Referendar/Starter; Referendare/Starter, Fachschema: Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Religion~Lehrerausbildung~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: ÜBE, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: ÜBE, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 235, Breite: 165, Höhe: 8, Gewicht: 231, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Schulform: Schulformübergreifend, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1803385

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
  • Die ersten Wochen im Referendariat (Köhler, Katja~Weiß, Lorenz)
    Die ersten Wochen im Referendariat (Köhler, Katja~Weiß, Lorenz)

    Die ersten Wochen im Referendariat , Endlich Referendar, endlich unterrichten! Doch bei aller Vorfreude ist der Stress gerade zu Anfang des Referendariats enorm. Die vielen neuen, teilweise sehr zeitaufwändigen Aufgaben und die Notwendigkeit, möglichst sofort kompetent wirken und handeln zu müssen, setzen Sie als Referendar stark unter Druck. In diesem Leitfaden verraten zwei erfahrene Seminarrektoren, wie Ihnen ein erfolgreicher Einstieg ins Referendariat glückt. Sie erhalten fundierte Hinweise, was Sie ganz konkret beachten und tun bzw. besser lassen sollten. Spezifische Tipps und Erfahrungswerte zu den zentralen Bereichen der Lehrerausbildung (Unterrichten / Erziehen / Beobachten, Diagnostizieren und Beraten / Beurteilen / Innovieren) garantieren einen raschen Kompetenzzuwachs. Experten-Tipp: "Die Aufgabenstellungen innerhalb des Portfolios leiten an, spezifisch berufliche Kompetenzen zu reflektieren - und auch weiter zu entwickeln - und dadurch sicherer mit eigenen Stärken und Schwächen umzugehen. Das Portfolio ist ein hilfreicher Begleiter auf dem Weg zum Lehrerwerden." Petra Hiebl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20130101, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Autoren: Köhler, Katja~Weiß, Lorenz, Auflage: 16002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 183, Keyword: Alle Klassenstufen; Organisation & Selbstmanagement; Ratgeber; Referendar/Starter, Fachschema: Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Lehrerausbildung~Schule und Lernen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: scolix, Verlag: scolix, Verlag: scolix in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 210, Breite: 151, Höhe: 12, Gewicht: 265, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783403101499, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.99 € | Versand*: 0 €
  • Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte (Bongertmann, Ulrich~Erbar, Ralph~Lamprecht, Niko~Semmet, Sylvia~Schweppenstette, Frank)
    Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte (Bongertmann, Ulrich~Erbar, Ralph~Lamprecht, Niko~Semmet, Sylvia~Schweppenstette, Frank)

    Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte , Auf das Studium folgt das Referendariat und damit die Aufgabe, im Schulalltag als Geschichtslehrer zu bestehen. Dieser Leitfaden bietet konkrete Hilfestellungen, um die ersten Hürden zu überwinden und die Herausforderungen des täglichen Unterrichtens dauerhaft erfolgreich zu meistern. Die Autoren dieses Buches, allesamt erfahrene Geschichtslehrer, geben praxisnahe Tipps und bieten Lösungsstrategien für all die kleinen und großen Fragen, die sich jeder Referendar früher oder später stellt. Der Band ist damit eine ideale Praxishilfe für den Berufseinstieg. Aus dem Inhalt: Kurzplanung einer Geschichtsstunde, Ziele und Prinzipien des Geschichtsunterrichts, Historischer Lernprozess - Struktur und Artikulationsstufen, Planung und Durchführung von Geschichtsunterricht, Materialien und Medien, Unterrichtsdiagnose, die gelungene Examensstunde. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201710, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Geschichte unterrichten##, Autoren: Bongertmann, Ulrich~Erbar, Ralph~Lamprecht, Niko~Semmet, Sylvia~Schweppenstette, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 276, Keyword: Lehrerausbildung; Geschichtsdidaktik; Studienseminar; Zweite Phase; Unterrichtsplanung; Unterrichtsprinzipien; Examen; Medien; Geschichtsunterricht, Fachschema: Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung~Geschichte / Didaktik, Methodik, Fachkategorie: Lehrerausbildung~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Länge: 208, Breite: 146, Höhe: 20, Gewicht: 363, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1758278

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann beginnt Referendariat?

    Das Referendariat beginnt in der Regel nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums und der bestandenen Ersten Staatsprüfung. Es dient der praktischen Ausbildung angehender Lehrerinnen und Lehrer und dauert je nach Bundesland und Schulform zwischen 18 und 24 Monaten. Während des Referendariats werden die angehenden Lehrkräfte in verschiedenen Schulen eingesetzt und von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Es ist eine wichtige Phase der Berufsvorbereitung, in der theoretisches Wissen in der Praxis angewendet und vertieft wird.

  • Welche Kommentare Referendariat?

    Welche Kommentare Referendariat? Sind Sie auf der Suche nach Kommentaren und Erfahrungen von anderen Referendaren? Möchten Sie Tipps und Ratschläge zum Referendariat erhalten? Oder interessieren Sie sich für bestimmte Kommentare zu bestimmten Themen im Zusammenhang mit dem Referendariat? Lassen Sie mich wissen, wie ich Ihnen weiterhelfen kann.

  • Wann beginnt Referendariat NRW?

    Das Referendariat in Nordrhein-Westfalen beginnt in der Regel zweimal im Jahr, einmal im Februar und einmal im August. Die genauen Termine können je nach Schulform und Fach variieren. Um am Referendariat teilnehmen zu können, müssen Bewerberinnen und Bewerber zuvor ihr Lehramtsstudium erfolgreich abgeschlossen haben. Während des Referendariats werden angehende Lehrkräfte in den Schulalltag eingebunden und erhalten eine intensive Ausbildung und Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte. Das Referendariat ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Festanstellung als Lehrkraft.

  • Wann macht man Referendariat?

    Das Referendariat wird in der Regel nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums abgeschlossen. Es dient als praktische Ausbildung für angehende Lehrerinnen und Lehrer, um ihre pädagogischen Fähigkeiten zu vertiefen und zu erweitern. Das Referendariat dauert in der Regel 18 Monate bis 2 Jahre, je nach Bundesland und Schulform. Während des Referendariats werden die Referendarinnen und Referendare in verschiedenen Schulen eingesetzt, um Erfahrungen im Unterrichten zu sammeln und sich auf ihre spätere Tätigkeit als Lehrkraft vorzubereiten. In einigen Bundesländern ist das Referendariat Voraussetzung für die Zulassung zum staatlichen Examen und damit für die spätere Berufstätigkeit als Lehrkraft.

Ähnliche Suchbegriffe für Referendariat:


  • Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
    Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)

    Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt.  Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt
    Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt

    Vorgangsstempel aus Holz, in verschiedenen Ausführungen, für immer wiederkehrende Texte.

    Preis: 9.35 € | Versand*: 0.00 €
  • Rechtsschutz und Rechtsfortbildung
    Rechtsschutz und Rechtsfortbildung

    Rechtsschutz und Rechtsfortbildung , Vielfalt der Themen Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums im Jahr 2024 gibt das Finanzgericht Hamburg eine Festschrift mit 17 Fachaufsätzen verschiedener Autorinnen und Autoren heraus. Die Festschrift widmet sich einerseits dem von den Finanzgerichten im Allgemeinen und dem Finanzgericht Hamburg im Besonderen zu gewährenden Rechtsschutz in den Bereichen des nationalen und internationalen Steuer-, Zoll- und Marktordnungsrechts. Andererseits beschäftigen sich die Verfasserinnen und Verfasser mit der Rechtsfortbildung im nationalen und europäischen Kontext, zu der das Finanzgericht Hamburg in den vergangenen 75 Jahren nicht unerhebliche Beiträge geleistet hat. Rückblick und Ausblick Der Präsident des FG Hamburg Christoph Schoenfeld schreibt hierzu in seinem Vorwort u.a.: »Der Blick zurück auf die vergangenen 75 Jahre zeigt, dass sich das Finanzgericht Hamburg als Garant des Rechtsstaates bewährt hat. Als Teil der zwar kleinsten, aber keineswegs unbedeutendsten Gerichtsbarkeit hat das Finanzgericht Hamburg vom ersten Tag seines Bestehens an wesentliche Beiträge für den Rechtsschutz der Steuerpflichtigen, die Gleichmäßigkeit der Besteuerung und die Einheitlichkeit der Rechtsanwendung geleistet. Diese Aufgaben werden in der Zukunft nicht leichter, im Gegenteil: Der Einfluss des Unionsrechts auf das nationale Steuerrecht wird weiter zunehmen, die immer stärker globalisierte Welt wird immer neue Herausforderungen nicht nur an die Finanzverwaltung, sondern auch an die Finanzgerichte und damit das Finanzgericht Hamburg stellen, um die Steuergerechtigkeit zu stärken sowie Steuerbetrug, Steuerumgehung und Steuerdumping entgegenzuwirken.« Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Lettl, Tobias: Gewerblicher Rechtsschutz
    Lettl, Tobias: Gewerblicher Rechtsschutz

    Gewerblicher Rechtsschutz , Zum Werk Der Gewerbliche Rechtsschutz ist mit seinen Bestandteilen Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht und Markenrecht ein wichtiger Bestandteil der Schwerpunktbereiche zum Wirtschaftsrecht und Gewerblichen Rechtsschutz. Die Materie ist eng mit den Problemen der Informationsgesellschaft verknüpft und unterliegt gegenwärtig einigen Änderungen. Der Grundriss stellt das Rechtsgebiet kompakt und hochaktuell dar. Insbesondere sind neueste Entscheidungen aus der Rechtsprechung eingearbeitet. Das Werk stellt in erster Linie die deutsche Rechtslage, stets unter Einbeziehung der Vorgaben des Rechts der Europäischen Union dar. Der Grundriss orientiert sich an der Struktur der Gesetze und konzentriert sich auf das für Ausbildung und Prüfung Relevante. Schwerpunkte bildet dabei das für Prüfungsarbeiten wie Klausuren und Hausarbeiten regelmäßig so wichtige materielle Recht. Für das Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht und Markenrecht sind jeweils dargestellt: Schutzrechtsgegenstand Schutzrechtsinhaber Formelle Voraussetzungen für die Entstehung des Schutzrechts Schutzrechtsumfang Schutzrechtsdauer Verkehrsfähigkeit des Schutzrechts Rechtsfolgen bei Schutzrechtsverletzung Die Materie wird anschaulich und mit vielen Beispielen, Fällen und Grafiken dargestellt. Vorteile auf einen Blick kompakte Darstellung des geltenden Rechts vom Autor des Wettbewerbsrechts, Kartellrechts und Urheberrechts in der Grundriss-Reihe zahlreiche Beispiele, Fälle und Übersichten zur Veranschaulichung Zur Neuauflage Mit der 2. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere sind das Zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts (2. PatMoG), das Gesetz zur Anpassung patentrechtlicher Vorschriften auf Grund der europäischen Patentreform, das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz und das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs berücksichtigt. Eingearbeitet sind außerdem die Grundlagenentscheidungen EuGH WRP 2020, 438 - Constantin Film Produktion/EUIPO ("Fack Ju Göthe"), EuGH WRP 2020, 707 - Coty Germany/Amazon Services Europe u.a., EuGH WRP 2020, 707 - Gömböc Kutató, Szolgáto és Kreskedelmi/Szellemi Tuljadon Nemzeti Hivatala, EuGH WRP 2020, 1007 - mk adovkaten/MBK Rechtsanwälte, BGH GRUR 2019, 496 - Spannungsversorgungsvorrichtung, BGH WRP 2019, 1311 - Ortlieb II, BGH WRP 2020, 1311 - Quadratische Tafelschokoladenverpackung, BGH GRUR 2022, 893 - Aminosäureproduktion. Zielgruppe Für Studierende und Praktikerinnen und Praktiker. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Wann endet das Referendariat?

    Das Referendariat endet in der Regel nach einer bestimmten Anzahl von Semestern oder Jahren, je nach Bundesland und Schulform. In den meisten Fällen beträgt die Dauer des Referendariats zwischen 1,5 und 2 Jahren. Es endet mit dem Bestehen der Zweiten Staatsprüfung, die aus verschiedenen Prüfungen und Lehrproben besteht. Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats erhält man die Lehrbefähigung und kann als voll ausgebildete Lehrkraft an Schulen arbeiten. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die genauen Regelungen und Fristen für das Referendariat in dem jeweiligen Bundesland zu informieren.

  • Wie viele Jahre Referendariat?

    "Wie viele Jahre Referendariat?" ist eine Frage, die sich auf die Dauer des Vorbereitungsdienstes für angehende Lehrerinnen und Lehrer bezieht. In Deutschland beträgt die reguläre Dauer des Referendariats in der Regel 18 Monate bis 24 Monate, je nach Bundesland und Schulform. Während dieser Zeit werden die Referendarinnen und Referendare in der Praxis an Schulen ausgebildet und erhalten Unterricht in verschiedenen pädagogischen und didaktischen Themen. Das Referendariat dient dazu, angehende Lehrkräfte auf ihre zukünftige Tätigkeit vorzubereiten und sie auf die staatliche Lehrerprüfung vorzubereiten. Es ist eine wichtige Phase in der Ausbildung angehender Lehrerinnen und Lehrer, in der sie praktische Erfahrungen sammeln und ihr pädagogisches Handeln reflektieren können.

  • Welche Krankenkasse im Referendariat?

    Welche Krankenkasse im Referendariat ist die beste Wahl? Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die Beitragshöhe, die Leistungen und den Service der Krankenkasse. Es empfiehlt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und sich über die speziellen Konditionen für Referendare zu informieren. Zudem kann es sinnvoll sein, sich auch von anderen Referendaren oder Kollegen beraten zu lassen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Letztendlich sollte die Krankenkasse gewählt werden, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen passt.

  • Welche Versicherung im Referendariat?

    Im Referendariat ist es wichtig, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, da man als Referendarin oder Referendar für eventuelle Fehler oder Schäden haftbar gemacht werden kann. Diese Versicherung schützt vor finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen Dritter. Es ist auch ratsam, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen, um rechtliche Unterstützung bei eventuellen Streitigkeiten oder Konflikten in Anspruch nehmen zu können. Zudem kann eine Krankenversicherung sinnvoll sein, um im Falle von Krankheit oder Unfall gut abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig über die verschiedenen Versicherungsoptionen zu informieren und individuell zu entscheiden, welche Versicherungen für die persönliche Situation im Referendariat am wichtigsten sind.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.